Wandern ist ein Zustand der Seele

Der alte Zöllnerpfad an der bretonischen Côtes d‘ Armor führt uns während unserer Wanderungen zu wunderbaren Ausblicken und in vielfältige Vegetation.

Imposante Steilküsten, zerklüftete Felsformationen und weiße Sandbuchten wechseln sich ab. Sie prägen die Landschaft zwischen St. Malo und St. Brieuc, der Côte Emeraude, Smaragdküste. Das Wechselspiel der Farben und der Gezeiten lässt das Küstenbild immer wieder anders erscheinen. Je nach Wetter und Licht, kann man sich gar nicht sattsehen…

Während unseres Aufenthalts starten wir an 5 Tagen von verschiedenen Orten meist direkt an der Küste oder auch mal im Inland zu unseren 3 – 5 stündigen Wanderungen (Gehzeit). Es gibt immer eine Möglichkeit zum Verweilen, zum Picknicken oder zur Einkehr.

Die leichten und mittelschweren Wanderungen auf den Küstenpfaden, erfordern festes Schuhwerk und Trittsicherheit sowie auch etwas Kondition. Einzelne Abschnitte an dieser wunderbaren Küste können auch mal felsig und/oder etwas steiler sein. Ein Tagesrucksack mit genügend zu Trinken, Regenjacke und Kopfbedeckung sollte auch dabei sein. Achtsamkeit ist immer gefragt. 

Tanzen ist träumen mit den Beinen

Die bretonischen Tänze und die Musik sind tief verwurzelt in der Kultur dieser besonderen Region. Es sind meist Reihen- oder Kettentänze, manchmal wird auch paarweise oder zu Viert getanzt. Da gibt es weiche oder feste Schritte, dynamische oder ruhige, aber am liebsten mit vielenTanzenden !

Bretonische Tänze sind auf den Tanzfesten in Dorfsälen und auf Plätzen – oft auch am Meer oder an einer Kapelle – ein sehr beliebter Treffpunkt für die Menschen der umliegenden Orte-für jung und alt.

Die rhythmischen Schritte und die Kombination der Hände und der Arme spielen eine besondere Rolle. Oft wird auch gesungen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das während des gemeinsamen Tanzens in Kreisen, Reihen oder anderen Formationen entsteht, lässt die kulturelle Kraft der Bretonen erkennen und hörbar werden. Das lässt sich nicht beschreiben… nur erleben!

Selbst wenn Du die Tänze gerade erst kennenlernst und Dich noch nicht so schnell einfindest… bretonische Tänzerinnen und Tänzer nehmen Dich sofort in die Gemeinschaft auf. Dabei ist es nicht wichtig, die Schritte schon zu können – sondern sich einfach auf den Rhythmus und den Kontakt einzulassen!

Das bretonische Tanzrepertoire besteht aus bekannten Tänzen wie Hanter Dro, Andro, Dañs Plin, Gavotte de Montagne, Rond de St-Vincent und vielen anderen, die von Dorf zu Dorf etwas variieren. Die Musik mit ihren besonderen Instrumenten, wie diatonisches Akkordeon, Dudelsack und Bombarde und der dazu gehörige Tanz, sind aus dieser keltischen Kultur und der Tradition der Bretagne einfach nicht wegzudenken. In „unserem“ Dorf gibt es im Juli und August neben unseren eigenen Tanzstunden auch wöchentliche Fest Noz mit der Dorfgemeinschaft mit Live-Musik und Anleitung.

RÜCKBLICKE …

In Jahr 2023 war das Wetter sehr abwechslungsreich und hat uns immer wieder dazu gebracht, unser Programm anzupassen. Ein Wahlspruch dieser Zeit war: „In der Bretagne ist es mehrmals am Tag schön!“

Das Tanzen im Dorf hat uns viel Spaß gemacht und wir haben auch einen anspruchsvolleren Tanz in kleinen Schritten angelegt. Das können wir 2024 fortsetzen.

Im Sommer 2022 war von Corona nur noch wenig zu spüren. Maskenpflicht in den Apotheken, ansonsten recht vel Entspanntheit. Unsere Wander-und Tanzreise hat viele schöne Eindrücke hinterlassen. Küstenwanderungen und auch ein abenteuerlicher Rundweg waren auf dem Programm. Besonders ein Fest Noz am Meer und eines an einer abgelegenen Kapelle auf dem Land jeweils mit tollen Musikern haben uns begeistert!

2021 war schon vieles wieder möglich. Die Tanzgemeinschaft im Dort hat sich sehr daüber gefreut, uns die Tänze beibringen zu können. Wir haben es sehr genossen. Tanzfeste gab es noch nicht im größeren Rahmen aber kleinere Feste im Dorf haben alle beglückt.

Im Sommer 2020 waren wir überglücklich, dass nach dem langen Lockdown in Frankreich Anfang Juli die Campingplätze öffneten und es möglich war auf dem Küstenweg entspannt zu wandern. Das Tanzen war aufgrund der Abstandsregeln leider nicht erlaubt. Wir hatten eine sehr schöne Zeit und haben die Wanderungen in dieser wunderbaren Landschaft sehr intensiv erlebt.